8 Types of Banjos and Their Unique Sounds – Muzikkon

Banjo Evolution – 8 verschiedene Arten von Banjos und ihre einzigartigen Klänge

In der Musikwelt gibt es viele Musikgenres, die sich an Menschen mit unterschiedlichem Musikgeschmack richten. Für bestimmte Musikrichtungen werden bestimmte Instrumente gespielt. Ein Banjo wird normalerweise von Musikliebhabern mit einem klassischen und traditionellen Geschmack bevorzugt.

Durch seine Entwicklung im Laufe der Zeit kann dieses erstaunliche Instrument jetzt auch in einer Vielzahl von Genres gespielt werden. Wenn Sie leidenschaftlich gerne Banjo hören oder spielen, sollten Sie über die Geschichte des Banjos und wie es sich in verschiedene Typen entwickelt hat, Bescheid wissen.

Aufgrund der Vielfalt der Banjo-Typen ist es ein ideales Instrument hinsichtlich seiner Vielseitigkeit. Zusätzlich zu ihrem einzigartigen Aussehen sind sie aufgrund ihrer Klänge und Techniken ideal für eine Vielzahl von Musikgenres.

Lassen Sie uns in diesem Blog die Entwicklung des Banjos in seine verschiedenen Arten untersuchen und ihre einzigartigen Qualitäten diskutieren.

 

Banjo-Evolution: Eine kurze Geschichte

 

In der Musikwelt ist das Banjo für seine reiche Geschichte und Entwicklungsgeschichte bekannt. Das Instrument wurde erstmals im 17. Jahrhundert von afrikanischen Sklaven in die amerikanische Musik eingeführt und führte deren musikalische Tradition fort. Ursprünglich wurde es aus Tierhäuten und Kürbissen hergestellt, seine Zusammensetzung hat sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

Später, als neue Banjo-Typen mit einzigartigen Eigenschaften eingeführt wurden, begann die Banjo-Familie zu wachsen. Mit seinen fesselnden Melodien und Rhythmen ist es zu einem festen Bestandteil der Folk-, Bluegrass- und traditionellen Musikgenres geworden.

Dennoch ist das Banjo zu einem ikonischen Instrument in der Welt der Musik geworden. Neben Jazz, Country, Irish, Rock, Newgrass, Old Time und vielen anderen wird es auch in einer Vielzahl anderer Genres gespielt. Es besteht kein Zweifel, dass das Instrument in der Musikindustrie einen langen Weg zurückgelegt hat und sich seinen Platz in den Herzen der Musiker verdient hat.

 

8 verschiedene Arten von Banjos – jedes mit seinem eigenen, unverwechselbaren Klang

 

In diesem Blog erfahren Sie mehr über Banjo-Typen, unabhängig davon, ob Sie neu in der Banjo-Welt sind oder ein erfahrener Banjo-Spieler. In diesem Blog werden acht der gängigsten Banjo-Modelle beschrieben, sodass Sie entscheiden können, welches für Ihre Sammlung am besten geeignet ist.

 

1. 4-saitiges Tenor-Banjo mit 17 Bünden und kurzer Mensur

     

    4 String Banjo 17 Fret

     

    Der 4-Saiten-Banjo ist eine der beliebtesten Banjo-Arten, die in der traditionellen irischen Musik und im Jazz verwendet werden. Da sie einen kurzen Hals mit 4 Saiten haben, sind sie einfacher zu spielen. Diese Banjos sind leichter und manchmal lauter im Vergleich zu anderen Banjos.

    Obwohl 4-Saiter-Banjos am häufigsten mit Folk- und Bluegrass-Genres in Verbindung gebracht werden, sind sie aufgrund ihrer Vielseitigkeit auch in anderen Genres beliebt. Sie können auf verschiedene Stimmungen gestimmt werden. Die beliebteste traditionelle irische Stimmung ist GDAE.

     

    2. 4 Irisches Tenorbanjo, 19 Bünde

       

      4 Irish Tenor Banjo 19 Fret

       

      Der Tenor-Irisch 4-Saiten-Banjo mit 19 Bünden ist das beliebteste Banjo.

      Mit einem Plektrum oder Fingerpicking können Sie großartige Melodien kreieren, wenn Sie ein irisches Tenorbanjo spielen. Aufgrund seiner rhythmischen Natur ist dieses traditionelle irische Instrument ideal für traditionelle irische Musiker. Das irische Tenor-Banjo ist eine der am einfachsten zu erlernenden Banjo-Arten und daher eine gute Wahl für Anfänger und Profis.

       

      3. 5-saitiges Banjo

         

        5 String Banjo

         

        5-Saitige Banjos sind auch bekannt als Jazz- und Bluegrass-Banjos. Es ist unbestreitbar, dass ihr hoher, außergewöhnlicher Klang, der am 5. Bund beginnt, Ihnen gefallen wird. Banjos gibt es in zwei Typen: Resonator-Banjos und offene Banjos.

        Beim Resonator-Modell ist an der Rückseite des Banjos ein Resonator angebracht, der einen hellen Klang erzeugt, während beim Modell mit offener Rückseite kein Resonator angebracht ist, wodurch weichere Klänge entstehen. Im Hinblick auf ihre Vielseitigkeit gehören sie zu den gebräuchlichsten Banjo-Typen. Sie können in fast jedem Musikgenre gespielt werden, einschließlich Folk, Bluegrass, Jazz, Rock, Country und Klassik. Sie können in verschiedenen Stimmungen gestimmt werden.

         

        4. 6-saitiges Banjo

           

          6 String Banjo

           

          6-Saiten-Banjos sind bekannt als Gitarren-Banjos. Diese Banjos können wie eine Gitarre gestimmt werden. 6-Saiten-Banjos sind auch bekannt als Strumming-Banjos für viele Stile. Verschiedene Musikgenres können auf einem Sechs-Saiten-Banjo gespielt werden, einschließlich Folk, Country, Klassik und traditioneller Musik.

           

          5. Banjo mit langem Hals

             

            Einer der Banjo-Typen trägt den Namen „Banjo mit langem Hals“, weil der Hals im Vergleich zur Standardgröße länger ist. Sein langer Hals ermöglicht es, mit verschiedenen Techniken unterschiedliche Klänge zu erzeugen. Es kann hohe Töne für klarere und melodischere Musik erzeugen.

            Außerdem wird es hauptsächlich zum Spielen von Volks- und traditioneller Musik verwendet. Wenn Sie ein Solokünstler sind oder im Freien auftreten möchten, ist ein Banjo mit langem Hals die perfekte Wahl für Sie.

             

            6. Salon-Banjo

               

              Wie das 6-Saiter-Banjo ist auch das Parlor-Banjo ein Hybridtyp, der die Eigenschaften eines Banjos und einer Ukulele vereint. Daher hat sie auch andere Namen wie „Banjolele“ oder „Banjo-Ukulele“. Der Name „Parlor“ wurde festgelegt, weil sie früher in kleinen Salons gespielt wurde. Sie hat einen runden Körper wie eine Ukulele mit einem Hals, der einem Banjo ähnelt. Es ist normalerweise ein Teil der Folk-, traditionellen, Bluegrass- und Jazzmusik.

               

              7. 12-saitiges Banjo

                 

                Das 12-Saiter-Banjo ist ein weiterer einzigartiger Banjo-Typ mit zwölf paarweise angeordneten Saiten, wobei jedes Paar auf eine Tonhöhe gestimmt ist. Diese Saitenpaarung erzeugt einen satten Klang, der mit einem Twang deutlich zu hören ist. Im Gegensatz zum 5-Saiten- oder Tenor-Banjo ist das 12-Saiter-Banjo kein beliebter Banjo-Typ. Aber es haucht immer noch vielen Genres Leben ein, wie Folk, Bluegrass, Country und mehr.

                 

                8. Cello-Banjo

                   

                  Cello Banjo ist eine Kreuzung zwischen einem Cello und einem Banjo. Dieses ikonische Stück verfügt über eine große Resonanzkammer und vier Saiten, die einen außergewöhnlichen Klang erzeugen. Ihre Vielseitigkeit in den Spieltechniken ermöglicht es Ihnen, es mit den Fingerspitzen, flachen Plektren oder sogar Bögen zu spielen. Sie werden in den Genres Folk, Bluegrass, Americana und traditioneller Jazz verwendet.

                  Zurück zum Blog